🏆 Beste Eishockey-Sportwetten | Interwetten |
💻 Besten für Eishockey-Live-Wetten | Wirwetten |
📈 Höchste Eishockey-Wettquoten | Bahigo |
🎥 Beste Eishockey-Livestreams | N1 Bet |
📱 Beste Eishockey-Wett-App | MegaPari |
Die besten Sportwetten für Eishockey-Wetten im 2023

Top 5 Buchmacher & Wett-Apps für Hockey Wetten
Möchten Sie sich gleich ins Vergnügen stürzen und die ersten Eishockey Wetten bzw. Eishockey Live Wetten platzieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben Ihnen die fünf besten Sportwettenanbieter herausgesucht, die nicht nur große Eishockey-Events und Wett-Märkten haben, sondern auch gute Quoten und attraktive Boni.
Top 1 – Interwetten
Für Neukunden aus der Schweiz bietet Interwetten einen 100 € Willkommensbonus. Vor allem bei den NHL Wetten und populären Events wie der Eishockey WM bietet der Buchmacher konkurrenzfähige Quoten. Von der Swiss League bis zu internationalen Begegnungen ist die Auswahl sehr breit gefächert und daher unsere Nr. 1.
Für vollkommene Flexibilität bietet Interwetten eine Wett-App für iOS und Android, weshalb die Eishockey Wetten bequem von unterwegs abgegeben werden können.
Top 2 – Wirwetten
Bei Wirwetten können Sie Ihr Wett-Erlebnis mit einem 100 % Willkommensbonus bis 100 € starten. Besonders hervorzuheben – und daher auf unserem zweiten Platz gelandet – ist die gute Auswahl an Eishockey Live Wetten. Hier können Kunden von sehr hohen Quoten profitieren.
Die mobile Nutzung von Wirwetten funktioniert einwandfrei, weshalb auch dem Wetten unterwegs nichts entgegensteht.
Top 3 – Bahigo
Bahigo hat uns mit seinem erstklassigen Willkommensangebot begeistert und es so auf den dritten Platz geschafft. Mit einem 400 CHF Sportbonus sowie 100 Freiwetten kann das breit aufgestellte Eishockey-Wettangebot ausgetestet werden – und das zu guten Quoten.
Dank der mobil optimierten Webseite kann das gesamte Angebot auch vom Smartphone aus genutzt werden.
Top 4 – N1Bet
N1Bet begrüßt neue Kunden aus der Schweiz mit Gratiswetten im Wert von bis zu 650 €. Bei Sportwetten Eishockey bietet der Buchmacher sowohl Pre-Match- als auch Live-Wetten an. Wie bei unseren anderen Top-Buchmachern sind auch hier die Quoten sehr attraktiv.
N1Bet stellt seinen Kunden eine App zum Download zur Verfügung, so dass das gesamte Angebot auch mobil genutzt werden kann.
Top 5 – Megapari
Megapari rundet unsere Liste der Top-Buchmacher für Eishockey Wetten ab. Mit einem beeindruckenden Willkommensbonus von bis zu 99 CHF können Neukunden ihr Wett-Erlebnis beginnen. Besonders erwähnenswert ist die breite Palette an Eishockey-Wettmärkten, einschließlich der NHL und der Dream League, die mit konkurrenzfähigen Quoten angeboten werden.
Die mobile Version der Megapari-Website ist gut gestaltet und ermöglicht den Nutzern, ihre Wetten jederzeit und überall zu platzieren.
Wie wir bewerten?
Unsere Bewertungen von sportwettenschweiz.ch werden von Experten im Bereich der Sportwetten durchgeführt. Wir folgen dabei ausgewählten Kriterien, die für eine gute Wett-Erfahrung unerlässlich sind. Darunter die Folgenden:
Die populärsten Hockey-Events, auf die gewettet werden kann
Eishockey Wetten sind weltweit sehr beliebt. Es gibt zahlreiche populäre Events wie die National Hockey League (NHL) oder die IIHF World Championship, die bei jedem guten Buchmacher zu finden sind. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Turniere im Eishockey, aber auch auf die kleineren Schweizer Ligen.
NHL
Die National Hockey League wurde 1917 ins Leben gerufen und ist heute die bedeutendste Liga in Nordamerika. Auch weltweit gehört sie zu den populärsten Ligen überhaupt, weshalb NHL Wetten bei Buchmachern und Wett-Freunden gleichermaßen beliebt sind.
Für die bedeutende Liga ist meist auch hinsichtlich der Wett-Märkte für Abwechslung gesorgt. So kann bei vielen Buchmachern nicht nur auf den Sieger getippt werden, sondern auch auf den Torschützen oder komplexe Ereigniswetten. Natürlich lassen sich bei der NHL auch Eishockey Live Wetten abgeben.
Normalerweise geht die Liga im Oktober los und bis in den Juni des Folgejahres hinein. Insgesamt beinhaltet die reguläre Saison 82 Spiele pro Mannschaft. Die besten 16 Teams dürfen in den Playoffs spielen, wo die Gewinner nach dem Schema “Best-of-Seven” ausgewählt werden. Hier ist oft Spannung bis zur letzten Minute garantiert, denn die Playoffs sind alles andere als vorhersehbar und damit ideal für das Wett-Vergnügen.
IIHF World Championships
Die Eishockey-Weltmeisterschaft wird von der Eishockey-Föderation (IIHF) organisiert, wodurch sich der Name IIHF World Championship ergibt. Während die Turniere anfangs nur im Rahmen der Olympischen Spiele ausgetragen wurden, findet die Weltmeisterschaft mittlerweile jährlich statt – in der Regel im Frühjahr. Die Dauer beläuft sich dabei auf rund zwei Wochen.
Für die Weltmeisterschaft qualifizieren sich 16 Eishockey-Teams, die in zwei Gruppen eingeteilt werden. Die vier besten Mannschaften aus einer Gruppe gelangen ins Viertelfinale, wo die Teams kreuzweise gegeneinander antreten. Die jeweiligen Sieger ziehen ins Halbfinale ein, wovon es dann weiter zum Finale geht.
Nach der NHL wird die IIHF Weltmeisterschaft als das zweitbeliebteste Event im Eishockey angesehen und ist daher bei allen Top-Buchmachern vertreten. Auch hier lassen sich verschiedene Wett-Mäkte, Live-Wetten und attraktive Quoten finden. Als Schweizer kann man natürlich auf die eigene Mannschaft wetten, doch gerade die weniger bekannten Mannschaften locken mit hohen Quoten.
Olympisches Eishockey
Schon bei den ersten Olympischen Winterspielen in 1924 war Eishockey als Sportart vertreten – zumindest mit den Herren der Schöpfung. Bis zum Olympischen Eishockey der Frauen sollte es bis 1998 dauern. Heute lassen sich also zwischen dem Eishockeyturnier der Männer und dem der Frauen unterscheiden, die jeweils mit unterschiedlichen Formaten einhergehen.
Die Spiele finden alle vier Jahre statt. Bei den Herren gibt es 12 Mannschaften, die in drei Gruppen aufgeteilt werden. Die besten vier Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die nachfolgenden K.o.-Runden. Bei den Frauen hingegen gibt es nur 10 Teams, die in zwei Gruppen aufgeteilt werden.
Beim olympischen Eishockey sind es vor allem die K.o.-Runden, die für viel Spannung sorgen und sich damit erstklassig für die Abgabe von Wetten eignen. Als sehr populäres Event in dieser Sportart ist Olympisches Eishockey bei vielen Buchmachern vertreten und bietet eine breite Auswahl an Wett-Märkten.
Turniere und Ligen in der Schweiz
Als Schweizer sind natürlich nicht nur die ganz großen Eishockey-Events von Interesse, sondern auch die eigenen Ligen. Die 1. Liga Eishockey Schweiz kommt direkt nach der Schweizer Nationalliga und ist somit eine der höchsten im Land.
Anschließend ist die Eishockey 3. Liga Schweiz zu nennen, die aus verschiedenen regionalen Ligen besteht. National bekannte Clubs wie Eishockey Wettingen und GC Eishockey spielen in der 3. Liga.
Zu guter Letzt gibt es auch noch die 4. Liga, die ebenfalls aus mehreren regionalen Ligen besteht.
Generell sind die Schweizer Eishockey-Ligen sehr beliebt und können zahlreiche Zuschauer verzeichnen. Spiele aus den unteren Schweizer Ligen werden allerdings leider bei keinem unserer Top-Buchmacher zu finden sein. Gerade bei den oberen Ligen und der Schweizer Nationalliga wird von der Möglichkeit, Wetten auf die Events abzuschließen, jedoch gerne Gebrauch gemacht.
✅ Höchste NHL-Quoten | Pinnacle |
✅ Höchste IIHF Weltmeisterschaft Quoten | Rabona |
✅ Höchste Olympisches Eishockey Quoten | Bet365 |
✅ Höchste Schweizer Nationalliga-Quoten | FezBet |
Arten von Eishockey Wetten
Wir haben zu Beginn unseres Artikels bereits angerissen, dass die Welt der Eishockey Wetten sehr vielfältig ist. Besonders beliebte Wett-Formate sind Moneyline, Puck Line und Prop Bets. Zudem bieten die meisten Buchmacher die Möglichkeit von Live-Wetten und Kombi-Wetten an. Wir schauen uns die gängigsten Wett-Märkte nun im Detail an.
Moneyline
Bei der Moneyline-Wette oder im Deutschen auch als Siegerwette bekannt, wird darauf gewettet, welches Team gewinnt. Dabei handelt es sich beim Eishockey stets um eine Zwei-Wege-Wette, da es kein Unentschieden gibt.
So wird bei der anstehenden Eishockey WM Wette beispielsweise auf dem Tippschein angegeben, dass in Gruppe A Finnland gegen die USA gewinnen wird. Da Finnland als Olympiasieger der Favorit ist, ist ein positiver Ausgang der Wette zwar wahrscheinlich, doch gibt es dafür auch nur eine niedrigere Quote.
Moneyline-Wetten sind aufgrund ihrer Einfachheit vor allem bei Anfängern beliebt. Besonders hohe Quoten kann man jedoch nicht erwarten, wenn man auf den Favoriten tippt.
Puck Line
Unter Puck Line Wetten sind beim Eishockey Handicap-Wetten gemeint. Dabei wird dem Favoriten in einer Begegnung ein Nachteil zugesprochen, so dass der Ausgang des Spiels wesentlich weniger eindeutig ist.
Bleiben wir beim Beispiel der oben aufgeführten Eishockey WM Wette und vergeben Finnland ein Handicap von 1,5 Toren. Dann reicht es nicht mehr, dass Finnland einfach nur gewinnt. Für eine erfolgreiche Wette muss die Mannschaft mit einem Vorsprung von mindestens zwei Toren gewinnen.
Da es deutlich riskanter ist, mit Handicap zu tippen, werden diese Wetten mit höheren Quoten belohnt.
Prop Bets
Prop Bets sind auch als Spezialwetten bekannt. Darunter sind Wettabgaben zu verstehen, die nicht direkt etwas mit dem Ausgang des Spiels zu tun haben, aber durchaus einen Einfluss auf das Ergebnis nehmen können.
Grundsätzlich ist dabei zwischen Player Props und Team Props zu unterscheiden. Erstere beziehen sich auf bestimmte Spieler und zweitere auf das gesamte Team.
Klassische Beispiele für Prop Bets im Eishockey sind das Wetten auf den Torschützenkönig, welche Mannschaft oder welcher Spieler das erste Tor erlangt und zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Prop Wetten sind in der Regel recht schwer vorherzusagen, werden dafür aber mit teilweise sehr hohen Quoten belohnt.
Live Betting
Als populäre Sportart bieten viele Buchmacher Eishockey Live Wetten an. Im Gegensatz zu Pre-Match-Wetten kann der Tippschein ausgefüllt werden, während das Spiel bereits im Gange ist. Dadurch ergibt sich noch einmal eine ganz neue Dynamik, denn die Quoten passen sich permanent an den Spielverlauf an.
Kommen wir zu unserem WM-Beispiel zurück, könnte es wieder erwarten sein, dass die USA in Führung geht. In diesem Fall würden die Quoten auf einen Sieg für den Favoriten Finnland steigen. Hier muss jedoch schnell reagiert werden, denn es kann im Handumdrehen passieren, dass Finnland der Anschluss- und Aufholtreffer gelingt. Dann würden die Quoten wiederum deutlich fallen.
Die stetige Veränderung der Quoten bringt zusätzliche Spannung ins Wett-Erlebnis. Allerdings ist oft schnelles Handeln gefragt, was auch zu Fehlentscheidungen führen kann.
Parlays
Bei Parlay-Wetten werden mindestens zwei Auswahlen auf einem Tippschein zusammengefasst. Um zu gewinnen, müssen beide Vorhersagen richtig eintreffen. Da dies mit einem höheren Risiko verbunden ist, ist der Ertrag auch höher – denn die Quoten werden miteinander multipliziert.
Je nach Buchmacher gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, welche Auswahlen auf dem Tippschein zusammengefasst werden können. Diese können sich auf ein und dasselbe Spiel beziehen. Bleiben wir für ein Beispiel bei der Eishockey-WM:
- Tipp: Finnland gewinnt gegen die USA
- Tipp: Beide Mannschaften punkten im ersten Drittel
Für beide Tipps gibt es unterschiedliche Quoten, die im Fall eines Gewinns mit dem Einsatz multipliziert werden. Je mehr Auswahlen miteinander kombiniert werden, desto höher ist das Risiko, aber auch die Gesamtquote.
Andere Arten von Wetten
Neben den gängigen Wett-Arten, die wir bereits aufgeführt haben, gibt es je nach Buchmacher weitere Optionen. Einige Beispiele sind:
- Drittel-Wetten: Wetten auf den Ausgang des ersten Drittels des Spiels.
- Erste 10-Minuten: Hierbei ist der Ausgang des Spiels egal, gewettet wird, wie es nach 10 Minuten steht.
- Head-to-Head: Bei der Head-to-Head-Wette wird Overtime und Penalty-Schießen nicht mit einbezogen. Sollte es nach dem eigentlichen Spiel zu einem Unentschieden kommen, wird dies bei der Head-to-Head-Wette als ungültig angesehen.
Wie wird auf Eishockey gewettet?
Das A und O bei Eishockey Wetten ist die Wahl eines guten Buchmachers. Dieser sollte nicht nur eine gute Auswahl an Wett-Optionen und -Märkten haben, sondern auch attraktive Bonusaktionen und natürlich seriös sein. Unsere Top 5 erfüllen alle diese Kriterien. Sie können sich also einfach einen Sportwettenanbieter aus unserer Liste aussuchen und die folgenden Schritte befolgen, um Ihre erste Eishockey Wette zu platzieren.

Registrierung:
Besuchen Sie die Webseite des von Ihnen favorisierten Buchmachers und klicken Sie auf die Schaltfläche “Registrieren”, um sich dort ein Konto zu erstellen. Die Abgabe von Sportwetten ist grundsätzlich nur als registrierter Kunde möglich. Das Anmeldeformular muss vollständig ausgefüllt werden. Zum einen werden Angaben zu Ihrer Person abgefragt und zum anderen müssen ein Passwort sowie ein Benutzername für den späteren Login erstellt werden.

Verifizierung des Kontos:
Ist das Konto erstellt, muss dieses erst noch verifiziert werden. Zunächst müssen Sie die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse bestätigen. Im weiteren Verlauf werden Sie außerdem aufgefordert, Ihre Identität im Rahmen des KYC-Verfahrens zu verifizieren. In der Regel bedarf es dafür lediglich des Hochladens eines Ausweisdokumentes.

Guthaben aufladen:
Um Echtgeld-Wetten auf Eishockey zu platzieren, müssen Sie natürlich Guthaben auf Ihr Konto laden. Bei den besten Buchmachern stehen Ihnen dafür verschiedene Zahlungsmethoden wie Debit- und Kreditkarten und E-Wallets zur Verfügung. Vergessen Sie nicht, den Willkommensbonus zu beanspruchen, wenn Sie Ihre Einzahlung tätigen. Bei den meisten Optionen ist das Geld innerhalb weniger Minuten auf Ihrem Konto verbucht.

Auswahl an Sportwetten Eishockey durchstöbern:
Nun, da die Rahmenbedingungen alle erledigt sind, kann es an das Vergnügen gehen. Begeben Sie sich zu den Sportwetten und suchen Sie “Eishockey” aus der Liste aus. Mit einem Klick auf die Sportart werden Ihnen in der Regel die verschiedenen Länder und dortige Ligen angezeigt. Treffen Sie eine Auswahl, auf welches Spiel Sie wetten möchten.

Tippschein ausfüllen:
Jetzt geht es ans Eingemachte. Bei dem ausgewählten Spiel wird angezeigt, welche Wett-Optionen verfügbar sind. In jedem Fall können Sie immer eine Siegerwette abgeben. Mit einem Klick auf die angezeigten Quoten können Sie Ihre Wette auf Ihren Wettschein hinzufügen. Auf dem Wettschein selbst können Sie zudem wählen, ob es sich um eine Einzelwette handeln soll oder ob Sie weitere Auswählen hinzufügen möchten. Abschließend müssen Sie nur noch einen Wett-Betrag eingeben und den Wettschein abschicken. Das wars! Jetzt können Sie das Spielgeschehen verfolgen und hoffen, dass Ihre Tippeingabe von Erfolg gekrönt sein wird.
NHL Eishockey Wetten Strategie & Tipps
Wie bei jeder anderen Sportart können Sie auch beim Eishockey Wetten Tipps und Strategien anwenden, um Ihrer Chance auf Erfolg etwas nachzuhelfen. Selbstverständlich sollten Sie über die allgemeinen Eishockey Wetten Regeln informiert sein, doch wollen wir hier auf konkrete Tipps eingehen.
Bei Sportwettenschweiz.ch arbeiten unter anderem begeisterte Eishockey-Fans, die sich eingehend mit dem Wetten auf diese Sportart befassen. Nachfolgend wollen wir Ihnen einige hilfreiche NHL Wetttipps aufzeigen.
Powerplay und Penalty-Kill der einzelnen Teams bewerten
Als Powerplay werden die Situationen bezeichnet, in denen sich ein Team in Überzahl befindet, weil ein oder mehrere Spieler der gegnerischen Mannschaft eine Strafe absitzen müssen. Genau dies wird auf der anderen Seite als Penalty-Kill bezeichnet: Wenn ein Team in Unterzahl auf dem Eis steht.
Grundsätzlich ist es natürlich so, dass Teams in Überzahl eine bessere Chance haben, ein Tor zu erzielen. Dabei sollten allerdings die Stärken der einzelnen Mannschaften im Vorfeld analysiert werden. Es gibt Teams, die für ein besonders starkes Powerplay bekannt sind. In solchen Fällen ist es noch Wahrscheinlicher, dass das Team punkten wird. Auf der anderen Seite gibt es aber auch Teams, die sich erst im Penalty-Kill von der besten Seite zeigen und fast nie Tore zulassen, wenn sie in Unterzahl sind.
Nach den besten Quoten Ausschau halten
Auf die Spiele der NHL kann bei nahezu jedem guten Buchmacher gewettet werden. Haben Sie bereits einen Sportwettenanbieter Ihres Vertrauens, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie da Ihre bevorzugten NHL Wetten platzieren können. Hier lohnt sich allerdings der Vergleich.
So kann es sein, dass Ihr favorisierter Buchmacher die beste Quote für eine Moneyline-Wette bietet, der Konkurrent jedoch die höhere Quote für eine Spezialwette gibt, die Sie gerne platzieren möchten. In solchen Fällen lohnt es sich, die Wetten jeweils dort abzugeben, wo Sie die höhere Quote erhalten – denn so maximieren Sie schließlich Ihren Reingewinn.
Die Bedeutung des Heimvorteils bei NHL Wetten
Genau wie beim Fußball spielt der Heimvorteil auch beim Eishockey und somit bei den NHL Wetten eine wichtige Rolle. Konkret bedeutet das, dass die Mannschaft, die im eigenen Stadion spielt, einen Vorteil hat. Zuhause fühlt man sich eben am Wohlsten und die zuschauenden Fans stehen dem Team unterstützend zur Seite.
Bei der NHL kommt außerdem der Vorteil hinzu, dass die Gegner aus einer anderen Zeit- und Klimazone kommen können und sich erst an die anderen Umstände gewöhnen müssen.
Pauschal sollte natürlich nicht immer auf das Team gewettet werden, das den Heimvorteil hat. Sehr wohl kann jedoch analysiert werden, welche Teams sich gut in Heim- bzw. Auswärtsspielen zeigen, um dies in die Wett-Entscheidung einfließen zu lassen.
Bedeutung des Torwarts bei NHL Wetten
Sicherlich kommt den Torschützenkönigen beim Eishockey die meiste Aufmerksamkeit zu, doch spielt der Torwart eine nicht weniger wichtige Rolle. Bei NHL Turnieren kann ein Torwart der entscheidende Spieler sein, durch den eine Partie gewonnen wird.
Bevor Sie eine NHL Wette abgeben, lohnt es sich also, die Torhüter der beiden Teams unter die Lupe zu nehmen. Besonderen Wert sollte dabei auf die Save-Percentage gelegt werden, die besagt, wie viele Pucks der Torhüter vor dem Versenken bewahrt hat. Daneben sollten auch aktuelle Verletzungen oder die generelle Form der Torhüter in Betracht gezogen werden.
Erweiterte Statistik berücksichtigen
Sicherlich ist bei der Abgabe von Wetten immer eine Portion Glück mit dabei, ob die Vorhersage eintrifft oder nicht. Allerdings kann man seine Chance auf Erfolg deutlich erhöhen, wenn man Statistiken analysiert und diese bei der Wettabgabe berücksichtigt.
Wir raten, hierbei nicht nur auf die Basics zu achten, sondern erweiterte Informationen zu berücksichtigen – also nicht nur, wie die Sieg-Verlust-Bilanz eines Teams ist, sondern beispielsweise auch den Corsi-Index, der den Erfolg von Schussversuchen bemisst.
Durch das Analysieren erweiterter Statistiken können die Stärken und Schwächen beider Teams besser eingeschätzt werden.
Top 5 Fehler, die Sie bei Eishockey Wetten vermeiden sollten
Gerade bei Anfängern, aber auch bei schon etwas erfahrenen Tipp-Freunden kommt es immer wieder zu fehlerhaften Entscheidungen, die sich oft vermeiden lassen. In diesem Abschnitt schauen wir uns gängige Irrtümer an, wenn es um das Wetten auf Eishockey geht.
Auf frühe Saisonergebnisse überreagieren
Es kommt immer wieder vor, dass den ersten Spielen einer Saison zu viel Gewicht beigemessen wird. Es kann durchaus passieren, dass sich Eishockey-Mannschaften zu Beginn einer Saison unerwartet gut bzw. schlecht zeigen. Dies bedeutet jedoch keinesfalls, dass sich dies durch die gesamte Saison ziehen wird.
Verletzungen und Veränderungen in der Aufstellung ignorieren
Verletzungen von Spielern oder Veränderungen in der Aufstellung können einen wesentlichen Einfluss auf die Leistungen einer Mannschaft haben. Es wäre daher fatal, diese Aspekte bei der Wettabgabe nicht zu berücksichtigen. So können viele Spieler-Verletzungen eine gute Mannschaft deutlich schwächen und letztlich der Grund für eine Niederlage sein.
Den Vorteil von Eishockey Live Wetten nicht nutzen
Bei Live Wetten können Wettende einen ersten Eindruck vom Spiel und den Mannschaften erhalten, bevor eine Wett-Entscheidung getroffen wird. Zudem bieten Live Wetten mehr Flexibilität, da in Echtzeit auf Veränderungen im Spielverlauf reagiert werden kann. Es wäre ein Fehler, sich diese Vorteile nicht zunutze zu machen.
Auf große Namen wetten
Der Fehler hierbei liegt darin, dass auf bekannte Spieler gewettet wird, ohne jegliche Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. So ist es von hoher Relevanz, in welchem Team ein Spieler spielt, welcher Gegner auf dem Eis stehen wird und wie es um den aktuellen Gesundheitszustand steht.
Bankroll-Management ignorieren
Bei der Abgabe von Sportwetten sollte immer die eigene Bankroll im Blick bleiben. In keinem Fall sollte ein Großteil der Bankroll auf ein einziges Ereignis gesetzt werden, denn geht diese Wette verloren, dauert es lange, sich davon zu erholen. Ein gutes Management kann für langfristige Erfolge sorgen.
Verweise
Das Team von Sportwettenschweiz.ch ist stets bestrebt, den Nutzern möglichst genaue und aktuelle Informationen anzubieten. Dieser Artikel verwendet die folgenden Quellen:
Der Artikel wurde nach den redaktionellen Grundsätzen des Portals Sportwettenschweiz.ch erstellt. Bei Fehlern oder Ungenauigkeiten wenden Sie sich bitte an die Redaktion von Sportwettenschweiz.ch.
Ähnliche Seiten
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch sind die Eishockey-Quoten der Buchmacher?
Die Eishockey-Quoten variieren stark je nach Popularität des Events, Wett-Art und Wahrscheinlichkeit des Wett-Ausgangs. Es lohnt sich immer, die Quoten bei den Buchmachern zu vergleichen.
Gibt es einen Eishockey Wett-Bonus?
Viele Buchmacher bieten für den Einstieg einen Willkommensbonus an, der auch für Eishockey genutzt werden kann. Darüber hinaus gibt es auch treue Aktionen, die sich auf diese Sportart beziehen.
Welche Eishockey Wetten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Eishockey Wetten. Zu den Beliebtesten gehören die Siegerwette, Puck Line Wetten und Prop Bets.
Wie gut sind Eishockey Wetten?
Eishockey gehört mit zu den beliebtesten Sportarten überhaupt, weshalb sich in diesem Bereich sehr attraktive Quoten finden lassen, vor allem bei großen Events wie der NHL.
Auf welche Ligen und Events kann man beim Eishockey wetten?
Zu den populärsten Events, die bei den meisten Buchmachern zu finden sind, zählen die NHL, die IIHF Weltmeisterschaft und Olympisches Hockey.
War diese Seite hilfreich?
Diese Seite wurde noch nicht bewertet - helfen Sie anderen, indem Sie Ihre Meinung teilen